Episode 50: Verborgene Pfade

Der Himmel über dem Sankelmarker See war an diesem Nachmittag wolkenverhangen. Eine kühle Brise zog durch das Dorf, ließ die Blätter an den Bäumen rascheln und brachte eine seltsame, fast elektrische Spannung mit sich. Anna stand mit den Kindern an einem alten Holzzaun am Rand des Sees, den Blick auf die sich kräuselnde Wasseroberfläche gerichtet. Seit der Entdeckung der Glocke hatten sie viele Fragen beantwortet – aber noch mehr neue Fragen aufgeworfen.
Alle bisher veröffentlichen Episoden
- Episode 60: Das Zeichen am Ufer
- Die Spur der Falkenbergs
- Die verlorene Verbindung
- Das alte Versprechen
- Der verschwundene Gast
- Das erste Jahr im Seeblick
- Episode 58: Ein neuer Blick auf das Seeblick
- Episode 57: Ein Tag im Seeblick
- Episode 56: Ein stiller Beobachter
- Episode 55: Heiko entdeckt Sankelmark
- Episode 54: Ein leiser Wandel
- Episode 53: Die Ankunft der Familie Lenzen
- Episode 52: Das vergessene Gutshaus
- Episode 51: Die verborgenen Aufzeichnungen
- Episode 50: Verborgene Pfade
- Episode 49: Die Inschrift in der Kirche
- Episode 48: Die Reise nach Oeversee
- Episode 47: Das Echo der Glocke
- Episode 46: Die Glocke aus der Tiefe
- Episode 45: Die Fahrt ins Unbekannte
- Episode 44: Die Spur auf dem See
- Episode 43: Begegnungen in Oeversee
- Episode 42: Der Blick durch das Fernrohr
- Episode 41: Die Spur im Hafen
- Episode 40: Die Karte der Vergangenheit
- Episode 39: Das vergessene Ufer
- Episode 38: Der Kompass des Vergessens
- Episode 37: Der Fund am Morgen
- Episode 36: Die Botschaft aus der Tiefe
- Episode 35: Das Licht im Wasser
- Episode 34: Grenzen und Konsequenzen
- Episode 33: Das Echo des Sees
- Episode 32: Ein Tag in Sankelmark
- Episode 31: Das Geheimnis im Schilf
- Episode 30: Zwischen Alltag und Ungewissheit
- Was bisher geschah - was geschehen wird
- Episode 29: Das Grollen aus der Tiefe
- Episode 28: Das Echo aus der Tiefe
- Jonas und sein Geheimnis
- Episode 27: Ein spannender Alltag im Hotel Seeblick
- Episode 26: Schatten über dem See
- Episode 25: Das Grollen aus der Tiefe
- Episode 24: Die Warnung aus der Tiefe
- Episode 23: Anna und die Stimmen der Vergangenheit
- Zwischenerzählung: Anna und der Ruf des Seeblick
- Episode 22: Das verschwundene Zeichen
- Episode 21: Das Echo der Vergangenheit
- Was bisher geschah: Die Geheimnisse des Sankelmarker Sees
- Episode 20: Die Wächter des Sees
- Episode 19: Das Echo der Glocke
- Episode 18: Der Fremde und die Wahrheit im Nebel
- Episode 17: Das Rätsel der Kristalle
- Episode 16: Ein Rätsel im Dorf
- Episode 15: Ein lebhafter Tag im „Seeblick“
- Anna und die Stimmen der Vergangenheit
- Episode 14: Der verborgene Tunnel
- Episode 13: Verborgene Wahrheiten im Hotel
- Episode 12: Das Tagebuch des Fremden
- Episode 11: Die Spur im Nebel
- Was bisher geschah rund um den Sankelmarker See: Die Reise ins Unbekannte
- Episode 10: Der erste markierte Punkt
- Episode 9: Annas Sorgen und neue Pläne
- Tauche ein in die Geheimnisse des Sankelmarker Sees – per WhatsApp!
- Episode 8: Das verborgene Zimmer
- Episode 7: Die Akademie Sankelmark
- Episode 6: Die Lichter auf dem See
- Episode 5: Die Gravuren im Nebel
- Episode 4: Das verlorene Boot
- Episode 3: Symbole im Arnkielpark
- Episode 2: Das Kiek In und die ersten Geschichten
- Episode 1: Annas Neuanfang
- Das Bullauge der Zeit
„Ich habe das Gefühl, dass wir uns zu sehr auf die Glocke konzentriert haben,“ sagte Anna nachdenklich. „Ja, sie ist wichtig, aber was, wenn sie nur ein Teil eines größeren Rätsels ist?“
„Du meinst, es gibt noch mehr?“ fragte Finn.
„Vielleicht nicht nur eine Glocke, sondern eine ganze Geschichte, die vergessen wurde,“ sagte Mia. „Etwas, das nicht nur mit dem See, sondern mit der ganzen Umgebung zu tun hat.“
„Dann sollten wir unsere Nachforschungen ausweiten,“ schlug Lukas vor. „Wir haben uns so sehr auf den See konzentriert – aber was ist mit Flensburg? Oder Schleswig? Oder Großsolt?“
„Stimmt,“ sagte Lea. „Vielleicht gibt es dort Hinweise, die uns helfen könnten.“
„Wir könnten in alten Archiven nachsehen,“ schlug Mia vor. „Es gibt in Flensburg das Stadtarchiv – vielleicht gibt es dort alte Karten oder Aufzeichnungen, die mit unseren Funden übereinstimmen.“
Bevor sie weiterreden konnten, bemerkten sie, dass sich am Marktplatz des Dorfes eine kleine Gruppe von Dorfbewohnern versammelt hatte. Fischer Petersen stand mit verschränkten Armen, während einige ältere Männer und Frauen aufgebracht miteinander sprachen.
„Was ist da los?“ fragte Finn.
„Ich habe das Gefühl, dass wir es bald herausfinden werden,“ sagte Anna seufzend.
Als sie näher traten, hörten sie Wortfetzen aus der hitzigen Diskussion.
„…es ist nicht normal, dass der See sich so verhält!“ sagte Herr Jansen, der für seine dramatischen Geschichten bekannt war. „Früher war alles ruhiger, bevor sie angefangen haben zu graben!“
„Vielleicht gibt es eine Erklärung,“ entgegnete Herr Petersen. „Aber wir müssen mit Bedacht vorgehen. Wir können nicht einfach alle Gerüchte glauben.“
„Und was ist mit den Lichtern? Den Zeichen? Der Glocke?“ mischte sich eine ältere Frau ein. „Das alles begann erst, als sie anfingen, die Vergangenheit ans Licht zu holen!“
„Wir bringen doch nur heraus, was schon immer da war,“ warf Lukas ein.
Herr Jansen schüttelte den Kopf. „Und was, wenn das nicht gut ist? Manche Dinge sollten verborgen bleiben.“
Anna seufzte. „Niemand will dem Dorf schaden. Wir versuchen nur, Antworten zu finden.“
„Dann tut es nicht allein,“ sagte Frau Meier streng. „Wenn ihr wirklich weiterforscht, dann mit uns. Die Vergangenheit gehört uns allen.“
Es war ein Moment der Erkenntnis. Das Dorf begann zu verstehen, dass die Geschichte des Sees nicht nur Anna und den Kindern gehörte – sondern der gesamten Gemeinschaft.
Während sich die Dorfbewohner langsam auflösten, sprachen Anna und die Kinder weiter über ihre nächsten Schritte.
„Also gut,“ sagte Anna. „Wir weiten unsere Suche aus. Flensburg, Schleswig, Großsolt – wir werden sehen, was wir dort finden.“
Die Kinder nickten entschlossen.
Der Sankelmarker See lag ruhig vor ihnen. Doch sie alle wussten, dass dies erst der Anfang war.
Schreibe einen Kommentar